Online-Veranstaltung „Corona-Impfung nach Organtransplantation?“
Sie sind organtransplantiert und haben Fragen zur Corona-Impfung?
Bei unserer Informationsveranstaltung haben Sie durch ausgewiesene Experten wichtige Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Hier erfahren Sie mehr!
Sie haben den Livestream verpasst? Dann schauen Sie sich jetzt die Online-Veranstaltung in voller Länge als Video an!
Initiative Organspende
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Thema Organspende. Auf unserer Website informieren wir Sie über Aktuelles aus der Stiftung, über unsere Aufgaben und Ziele, unsere Projekte, wer wir sind und wie Sie am besten Kontakt zu uns aufnehmen können.
Informationsmaterialien

Unsere Freianzeige, die Sie gerne in Ihrem Printmedium verwenden können, steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Details

Erfahren Sie hier, wie eine Organspende abläuft und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Details
Informieren Sie sich hier über die einfache Möglichkeit, Organspendeausweise im Alltag zugänglich zu machen.
Details
Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit und die Ziele der Stiftung Über Leben – Initiative Organspende!
Details
Freianzeigen
Helfen Sie uns dabei, die Angebote der Stiftung Über Leben noch sichtbarer zu machen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch Informationskampagnen, Aktionen und Veranstaltungen über Organspende aufzuklären, zu informieren und das Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Stiftung Über Leben ist Ansprechpartnerin für Privatpersonen, ebenso wie für Institutionen. Sollen Organe von mir weiterleben? Möchte ich einem anderen Menschen die Chance geben, zu überleben? Unterstützen Sie uns jetzt dabei eine Basis für eine persönliche und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende zu schaffen! Unsere Freianzeige, die Sie gerne in Ihrem Printmedium verwenden können, steht Ihnen in verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung.

Der Organspendeausweis
Der Organspendeausweis ist ein offizielles und rechtlich gültiges Dokument, das die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festhält. Der Widerspruch ist ab dem 14. Lebensjahr auf dem eigenen Organspendeausweis möglich. Ab dem 16. Lebensjahr können Sie auch Ihr Einverständnis für eine Organspende auf Ihrem Ausweis festhalten.
Download
Ablauf einer Organspende
Nach dem Tod können Herz, Lunge, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm gespendet werden. Darüber hinaus kommen auch verschiedene Gewebe für die postmortale Spende infrage.
Download
Der Kartenspender für Organspendeausweise
Die Ausweisspender ermöglichen in vielen öffentlichen Bereichen wie Ämtern, Krankenkassenfilialen, Unternehmen, Banken, Universitäten oder auch im Einzelhandel einen direkten Zugang zum Organspendeausweis – ohne Formulare und ohne Bestellvorgang.
Download
Stiftung Über Leben
Die Stiftung Über Leben hat die Aufgabe, durch neutrale Information und Aufklärung, offenen Austausch und überzeigendes Engagement dazu anzuregen, ÜBER das LEBEN un das, was danach kommt, nachzudenken: Sollen Organe vonmir weiterleben? Möchte ich einem anderen Menschen die Möglichkeit geben, zu überleben? Eine Basis für eine persönliche und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende zu schaffen – dafür setzt sich die Stiftung Über Leben ein.
Download